Mo - Do 8:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
01 53102-1600Als internationales Familienunternehmen besitzen wir eine einzigartige Identität: Wir sind unabhängig!
Das sind wir:
Mag. Birgit Eder
CEO, Hauptbevollmächtigte
Alexander Plank
CFO, Stellvertretender Hauptbevollmächtigter
Manuela März-Niegelhell
Assistentin der Hauptbevollmächtigten
Clemens Edinger
Teamleiter der Abteilung Vertragsverwaltung
Gottfried Eisele
Leiter der Abteilung Produkt
Mag. Verena Hamperl
Leiterin der Abteilungen Underwriting und Vertriebssupport
Martina Horvath
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Inhouse Rechts-Service
Viktoria Weigert
Teamleiterin der Abteilung Service-Center
Mag. Johannes Pillwein
Leiter der Abteilungen Inhouse Rechts-Service und Recht
Mag. Susanne Altmann-Millwisch
Vertriebsinformation und Schulung
Mag. Sarah Hutter
Versicherungstechnik;
Unternehmenskommunikation und Marketing;
Social Media;
Corporate Social Responsibility;
Schulung
Heidi Gassner
Personalverwaltung und Compliance
Mag. Joseph Steiner
Partnermanager (Anwaltsnetz) und Interne Kontrollen Schaden
Christian Hutter
Business Development (Schnittstellen, Legal Tech, Alternativvertrieb)
Sie sind Makler oder Agent? Sie kennen den Markt und wissen, dass starke zukunftsorientierte Produkte und vertrauensbildende Kundenberatung wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg sind? Wir sind sicher, Ihnen Erfolg versprechende Chancen aufzeigen zu können. Wir stehen Ihnen für Ihre Anfragen zur Erstellung von Vorschlägen sowie Informationen zu ARAG Produkten zur Seite und bieten Ihnen den größtmöglichen Service. Profitieren Sie von einer Partnerschaft auf Augenhöhe.
Als Qualitätsversicherer steht ARAG für hohen Service für unsere Vertriebspartner und Kunden. Überzeugen Sie sich selbst!
Denise Eibner
Zuständig für den Vertriebsbereich Key-Account 2
René Hobek, BSc WU
Zuständig für das Vertriebsgebiet Wien-Süd, Niederösterreich-Süd und Burgenland
Denis Kaurinovic
Zuständig für das Vertriebsgebiet Kärnten und Steiermark
Michael Kmehl
Zuständig für das Vertriebsgebiet Wien-Nord, Niederösterreich-Nord und -West
Josef Linortner
Zuständig für das Vertriebsgebiet Oberösterreich und Salzburg
Mag. Bernhard Schweder
Zuständig für den Vertriebsbereich Key-Account 1
Franz Tripold
Zuständig für das Vertriebsgebiet Tirol und Vorarlberg
Wir möchten Sie in Ihrer Arbeit optimal unterstützen und bieten Ihnen hierzu vielfältige Möglichkeiten sowie unser Know–How im Rechtsschutzbereich bei individuellen Berechnungen und bei Schulungen.
Wenden Sie sich dazu gerne an unsere Kollegen und Kolleginnen vom Vertriebssupport, erreichbar unter:
Hier sehen Sie einige unserer zahlreichen Inhouse-Juristen und -Juristinnen.
Kindern, Jugendlichen und Familien helfen und sie glücklich machen - Das ist die ganz persönliche Perspektive und der Anspruch von uns als Familienunternehmen.
Das soziale und gesellschaftliche Engagement ist bei ARAG sehr wichtig. Wir sehen es als Verpflichtung an der Gesellschaft etwas zurückzugeben und uns für den guten Zweck einzusetzen.
Nicht nur dem Unternehmen, sondern jedem einzelnen Mitarbeiter ist dies ein Anliegen. So bestimmen alle Kolleginnen und Kollegen in einer Umfrage, welche Organisationen unterstützt werden.
Gemeinsam mit dem Verein ChronischKrank helfen wir Personen, die aufgrund von Long-Covid in ihrer Arbeitskraft eingeschränkt sind und eine Berufsunfähigkeitspension beantragen müssen.
Der Verein ChronischKrank bietet zu diesem Thema persönliche und telefonische Beratung oder per Video-Call kostenlos in ganz Österreich.
Die Mehrheit der Anträge beim Sozialversicherungsträger wird abgelehnt und die Betroffenen rutschen ins Sozialsystem ab. Es bleibt nur der Weg zu Gericht.
Für viele Betroffene ist dies eine enorme Herausforderung, sowohl für die Psyche als auch finanziell. Bei den Beratungen fällt immer wieder auf, dass beinahe zwei Drittel an Betroffenen keine Rechtschutzversicherung haben. Der Verein bietet seinen Mitgliedern einmalig die Möglichkeit zu einer Pauschale von EUR 300,- Klage einzubringen.
In Fällen, in denen Long-Covid zu einer Berufsunfähigkeit führt, sind ARAG Kunden über den Sozialversicherungs-Rechtsschutz gut geschützt, sofern sie sich rechtzeitig versichert haben. Für neue ARAG Kunden, bei denen der Versicherungsschutz noch nicht greift, würde ARAG bis Ende des Jahres 2023 die Hälfte der Kosten des Vereins für das Berufsunfähigkeitsverfahren mit dem Sozialversicherungsträger übernehmen. Durch den sozialen Beitrag und die Unterstützung des Vereins ChronischKrank ermöglicht es ARAG, dass Long-Covid-Erkrankte ihr Recht durchsetzen können, insbesondere dann, wenn sie es sich ohne Unterstützung nicht leisten könnten.
Mag. Jürgen Holzinger (Obmann Verein ChronischKrank)
L(i)ebenswert e. V. wurde 2014 gegründet und ist seither jährlich ein Teil der Mirno More Friedenflotte. Damit ermöglicht der Verein Jugendlichen aus WGs für Sozial-schwache und Behinderte die Teilnahme am größten sozial-pädagogischen Segelprojekt der Welt. Nach 2 Jahren Corona-Pause können heuer wieder die Segel gesetzt werden.
Wir freuen uns sehr dies mitermöglichen zu können.
Humanitäre Hilfe zu leisten ist für uns eine Selbstverständlichkeit!
Wir haben eine Vielzahl an dringend benötigten Medikamenten gespendet.
Darüber hinaus haben viele Kolleginnen und Kollegen privat Hilfsgüter gespendet. Babysachen, Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und vieles mehr.
Dieses Jahr haben wir ein großes Herzensprojekt gestartet. Es geht um Gewaltschutz und Gewaltprävention, darum die Gewaltspirale zu durchbrechen. Wir unterstützen Organisationen wie den WEISSEN RING und die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser finanziell und medial und bieten ganz konkrete Hilfestellung für Opfer von Gewalt an. Dies gilt für Kund:innen und NICHT-Kund:innen.
Ausführliche Information und Hilfestellung finden Sie hier:
Auch dieses Jahr unterstützen wir wieder die Möwe.
Missbrauch oder Gewalt verändern das Leben eines Kindes oder Jugendlichen dauerhaft und wir wissen, dass oft zu viel Zeit vergeht, bis junge Gewalt- und Missbrauchsopfer Hilfe erhalten. Die Möwe hilft schnell, professionell und wenn gewünscht auch anonym an 5 Standorten in Wien und Niederösterreich.
Die Möwe
Mit dem Sterntalerhof, einem Kinderhospiz, verbindet uns eine starke Partnerschaft. Letztes Jahr haben wir geholfen die Unterkünfte für die Kinder und deren Familien zu renovieren. Da versteht es sich von selbst, dass wir auch in schweren Zeiten echte Partner sind. Mitten in der Corona Krise gab der Herd und Backofen, mit welchem sich die Familien versorgen den Geist auf. Wir haben eine Anstrengung unternommen und binnen kurzer Zeit den Backofen samt Einbau finanziert. Er ist rege im Einsatz.
v.l. Mag. Joseph Steiner (Partnermanager (Anwaltsnetz) und Interne Kontrollen Schaden); Mag. Johannes Pillwein (Leiter der Abteilungen Inhouse Rechts-Service und Recht); Alexander Mairginter (SOS Kinderdorf)
Als Rechtsschutzversicherer ist es für uns wichtig mit sehr guten Anwälten zusammen zu arbeiten, um das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen. Für eine gute Zusammenarbeit ist eine gute Kommunikation essentiell. Darum kommen wir einmal im Jahr mit unseren Partneranwälten zusammen und besprechen wie wir unseren Service noch besser machen können.
Wegen Corona haben wir auf dieses Treffen dieses Jahr verzichtet. Stattdessen haben wir einen Großteil des Budgets für das Treffen an das SOS Kinderdorf und dessen Corona-Hilfe gespendet.
Wir erleben in der Rechtsberatung täglich selbst, dass Kinder - besonders in Krisenzeiten - besondere Unterstützung und Schutz brauchen.
Wir freuen uns sehr hier einen kleinen Beitrag zu leisten.
Missbrauch oder Gewalt verändern das Leben eines Kindes oder Jugendlichen dauerhaft und wir wissen, dass oft zu viel Zeit vergeht, bis junge Gewalt- und Missbrauchsopfer Hilfe erhalten. Die Möwe hilft schnell, professionell und wenn gewünscht auch anonym an 5 Standorten in Wien und Niederösterreich.
Die Möwe
Das St. Anna Kinderspital kämpft in Zeiten von Corona mit besonderen Herausforderungen, so sind etwa die Besuche beschränkt und die „Freizeitaktivitäten“ fallen aus, was die kleinen Patienten besonders hart trifft.
v.l. Mag. Sarah Hutter (ARAG – Kommunikation u. Marketing),
Susanne Wieczorek MSc (Design.Bereichsleitung Onkologie)
Foto: St. Anna Kinderspital/M. Hechenberger
Dieser Verein erfüllt schwerkranken Kindern Herzenswünsche und lässt sie so den Alltag und die Krankheit für einige Zeit vergessen.
Konkret wurde mit der Spende von ARAG dem schwer krebskranken kleinen Kilian ein Gaming-Computer ermöglicht.
So kann er sich ein wenig ablenken.
v.l.n.r.: Mag. Birgit Eder (CEO ARAG), Alexander Plank (CFO ARAG), Veronika Zehetner (Fundraising und Marketing Make-A-Wish-Foundation® Österreich)
Diese Stiftung erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder schweren Krankheiten.
Mit der Spende von ARAG kann ein Assistenzhund für ein kleines Mädchen mitfinanziert werden:
Marlies ist zwei Jahre alt. Sie wurde mit dem „Angelman Syndrom“ geboren und lebt mit schweren globalen Entwicklungsschwierigkeiten. Außerdem besteht ein hohes Risiko für epileptische Anfälle.
Tagsüber ist das Mädchen oft unruhig und in der Nacht mehrere Stunden wach. Ein ausgebildeter Assistenzhund soll ihr zur Seite stehen und bei ihr sein, wenn sie unruhig ist oder nachts nicht schlafen kann. Außerdem wird der Hund lernen, einen drohenden epileptischen Anfall zu melden. Auch beim Gehen lernen wird er eine große Unterstützung sein.
Marlies wird sich im wahrsten Sinne des Wortes an ihrem vierbeinigen Freund festhalten - ein Assistenzhund an ihrer Seite bietet Unterstützung und Halt und wird ganz sicher auch Motivation und neue Lebensfreude bringen!
v.l.n.r.: Mag. Birgit Eder (CEO ARAG), Gabriele Gebhart (Geschäftsführerin Stiftung Kindertraum), Alexander Plank (CFO ARAG)
Der Sternthalerhof ist das einzige Kinderhospiz in Österreich für schwer, chronisch und sterbenskranke Kinder und deren Familien.
Der Sterntalerhof schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht.
Es wird medizinische Betreuung angeboten. Weiters werden Trauerbegleitung und Hilfe zurück ins „Alltagsleben“ für die Familien angeboten. Alle Beteiligten werden achtsam auf ihrem Weg begleitet und unterstützt.
Die Arbeitsgruppe konnte sich vor Ort ein Bild machen. Mit der Spende von ARAG, kann die Unterkunft für Familien renoviert werden.
Mag. Harald Jankovits (Geschäftsführer Sterntalerhof) und Arbeitsgruppe ARAG bei der Scheckübergabe
Wir freuen uns diesen Einrichtungen helfen zu können!
Der UN Global Compact ist die weltweit größte Initiative für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit. Eines der darin definierten UN Sustainable Development Goals (SDG) ist der freie Zugang zum Recht für jeden. Wir leben daher Nachhaltigkeit.
ARAG Gründungsidee: „Jeder soll zu seinem Recht kommen – nicht nur diejenigen, die es sich leisten können“
Nachhaltigkeit funktioniert nur auf der Basis ökonomischer, ökologischer und sozialer Stabilität und Gerechtigkeit
Sie findet Akzeptanz, wenn sie aktive Teilhabe bietet - überprüfbar ist und eingefordert werden kann
Freier Zugang zum Recht ist ein Kernelement der Nachhaltigkeitsdebatte
Das Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) ist ein Recycling-, ReUse und Upcycling Unternehmen für Elektroaltgeräte. In Wien werden jährlich mehr als 8.000 Tonnen Elektro-Altgeräte gesammelt. Davon landen ca. 1.500 Tonnen pro Jahr im DRZ.
Als sozialökonomischer Betrieb der VHS-Wien ermöglicht das DRZ arbeitssuchenden Menschen im Auftrag des AMS Wien den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zu leisten